Herzlich willkommen auf unserer Homepage! Neuigkeiten aus unserer Schule:
- Details
- Geschrieben von: Kristina Meyer
- Kategorie: außerschulische Kooperation mit Partnern
Zahlreiche Sportvereine nutzen am Nachmittag unsere Hallen, wie z. B. der Boogie-Woogie-Club, ein Tischtennisverein, verschiedene Ballspielvereine und Kinderturngruppen.
Kindersportschule (KiSS)
Seit dem Jahr 2012 zählt die Kindersportschule, kurz KiSS genannt, zum festen Sportangebot für die jüngsten Post SV Athleten. Mit dem Ziel der vielseitigen Bewegungsschulung, wird den Kindern zwischen 2 und 12 Jahren ein abwechslungsreiches Sportprogramm geboten, welches ihnen Einblicke in die verschiedenen modernen und traditionellen Sportarten ermöglicht.
In den Turnhallen der Reutersbrunnenschule gibt es verschiedene Kurse am Nachmittag für alle Jahrgangsstufen.
Für weitere Informationen zur Kindersportschule können Sie auch die KiSS Homepage besuchen.
- Details
- Geschrieben von: Kristina Meyer
- Kategorie: außerschulische Kooperation mit Partnern
Die in Bayern praktizierte Differenzierung in unterschiedliche Bildungsgänge nach Jahrgangsstufe 4 hat das Ziel möglichst alle Schülerinnen und Schüler begabungsgerecht zu fördern und so dem in der Bayerischen Verfassung verankerten Anspruch jedes Einzelnen auf eine seine erkennbaren Fähigkeiten angepasste Ausbildung zu erhalten.
Die Eltern bei der Wahl der weiterführenden Schule intensiv zu beraten ist ein Schwerpunkt unserer Lehrkräfte der 3. und 4. Jahrgangsstufe. Die geeignete Schulart ist die, in der sich das Kind zwar gefordert und geördert fühlt, aber nicht überfordert ist. Für Eltern ist es nicht immer einfach, eine Entscheidung für die "richtige" Schulart zu treffen. Doch nur dort können sich Erfolgserlebnisse einstellen, die das Kind motivieren und stärken.
Seit Jahren hat sich die Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen intensiviert. Es finden während des Schuljahres mit Kollegen aus weiterführenden Schulen pädagogische Treffen statt, bei denen ein Austausch über Stolpersteine, neue Herausforderungen, Wünsche, Anliegen und Erfahrungen erfolgt.
Am Übertrittselternabend für die 4. Klassen kommen die Rektoren der weiterführenden Schulen in die Reutersbrunnenschule und stellen ihre Schule und Schulart mit dem spezifischen Anforderungen vor.
Die Grundschüler lernen die weiterführenden Schulen am Tag der offenen Tür der jeweiligen Schule oder bei Aktionen vor Ort kennen.
Das Dürer-Gymnasium bietet in unserem Haus für zukünftige Schüler die "Sprachfit-AG" an. Lehrkräfte des Dürer-Gymnasiums kommen am Nachmittag für einen zusätzlichen Förderunterricht im Bereich Deutsch. Er richtet sich an Viertklässler, die sich für ein Gymnasium eignen, jedoch besonders im Fach Deutsch Probleme haben. Neben Übungen aus den Bereichen Grammatik, Aufsatz und Rechtschreiben steht auch das "Lernen lernen" auf dem Programm. So werden die Kinder vor dem Übertritt ans Gymnasium gestärkt, um den Anforderungen möglichst gut gerecht zu werden.
- Details
- Geschrieben von: Kristina Meyer
- Kategorie: außerschulische Kooperation mit Partnern
Seit vielen Jahren arbeitet die Reutersbrunnenschule mit den Kindergärten, die in unserem Schulsprengel liegen, sehr eng zusammen. Gemeinsam werden die Vorkurse zur Förderung der sprachlichen Kompetenzen im letzten Kindergartenjahr ausgerichtet. Zu Schuljahresbeginn werden gemeinsame Elternnachmittage geplant und durchgeführt. Lehrkräfte und Erzieherinnen führen regelmäßige Absprachen zur Planung sowie Gespräche die Kinder betreffend.
Folgende Kindergärten liegen in unserem Schulsprengel und betreuen gemeinsam mit unserer Schule Vorkurse:
- Städt. Kindergarten Reutersbrunnenstr. 40
- Städt. Kindergarten Adam-Klein-Str. 37a
- Städt. Kindergarten Glockendonstr. 13
- Städt. Kindergarten Dörflerstr. 5
- Städt. Kindergarten Beckstr. 6
- Städt. Kindergarten Austr. 35
- Evang. Kindergarten Dreieinigkeit, Obere Seitenstr. 14
- Kath. Kindergarten St. Anton, Adam-Klein-Str. 31a/b
- Kath. Kindergarten St. Elisabeth, Praterstr. 6
- Kindertagesstätte Mio, Bärenschanzstr. 10
- Kinderstube e.V., Reutersbrunnenstr. 29
Zu folgenden Kindergärten im Sprengel halten wir ebenso Kontakt:
- Nova-Zwerge, Obere Turnstr. 8 - 10
- Kinderladen, Austr. 42
- Kinderladen Johannisbären, Äuß. Großweidenmühlstr. 16
- Sternenhimmel, Mesale e.V. Hasstr. 7
Regelmäßig finden über die Zusammenarbeit im Rahmen der Vorkurse hinaus sogenannte Kooperationstreffen sowie gemeinsame Fortbildungen statt. Die Kolleginnen aus den Kindertagesstätten sind immer auch zu den Fortbildungen und Themenabenden der Lehrkräfte in der Reutersbrunnenschule eingeladen.
Unterkategorien
Zusammenarbeit mit dem Rummelsberger Stift St. Lorenz
„Jung und Alt gemeinsam –
wir helfen alten Menschen aus der Demenzdepression“
Unter dem Motto:
Kinder sind die beste Therapie um am Leben teilnehmen und teilhaben zu können. Für uns ist das Besondere das Normale. Seit 2006 schaffen wir verschiedene und ganz unterschiedliche Berührungspunkte zwischen Jung und Alt, zwischen Schule und Altenheim:
Vorlese- und Erzählvormittage, gegenseitige Teilnahme bei Festen und Feiern, Bastel- und Zeichenstunden, gemeinsames Backen und vieles mehr.
Alter, Krankheit und Tod können damit ebenso angesprochen werden wie Leben und Schule früher – heute.
Berichte der verschiedenen Aktionen finden Sie hier.