Stärkung des Gesundheitsbewusstseins
Die Ernährungserziehung von Kindern muss möglichst frühzeitig begonnen werden, da eine ausgewogene Ernährung sowohl für das körperliche als auch für das seelische Wohlbefinden von großer Bedeutung ist. Auch die Schule muss einen Beitrag zur Ernährungserziehung leisten, jedoch sind einmalige Aktionen nur von geringem Wert. Rituale, wie die tägliche gemeinsame Frühstückspause oder das XXL-Frühstück schaffen Grundlagen zur Verinnerlichung. An unserer Schule hat sich die Obst- und Gemüsekiste inzwischen fest etabliert. Kurz vor der Pause holt sich jede Klasse die Kiste ab, Lehrer oder/und Schüler waschen und schneiden das Obst oder Gemüse und während der gemeinsamen Früchstückspause kann jedes Kind zugreifen. Dabei geht es uns in erster Linie darum, den Kindern täglich ein Beispiel gesunder Ernährung zu geben, regionales und saisonales Obst und Gemüse kennen zu lernen und durch das Vorbild anderer Schüler das Ernährungsverhalten nachhaltig zu trainieren. Finanziert wird die Obst- und Gemüsekiste durch einen Sponsor und das EU-Schulfruchtprogramm.
Neben der Erziehung zu gesunder Ernährung wird das Gesundheitsbewusstsein unserer Schüler auch durch die verschiedenen Angebote zur Bewegung gestärkt.
Jede Klasse erhält im Rahmen des Sportunterrichtes im 2. und im 3. Schuljahr auch Schwimmunterricht. Wir investieren viel Zeit für eine intensive Bewegung im Element Wasser. Dabei müssen einige Kinder zunächst an das Wasser gewöhnt werden, andere erlernen rasch das Brustschwimmen oder verbessern ihre Technik. Als Schwimmhilfe kommen in unserem Unterricht neben Schwimmnudeln und Brett, vor allem Schloris zum Einsatz. Wir eröffnen unseren Schülern auch die Möglichkeit, verschiedene Schwimmabzeichen zu machen.
Neben diesem stundenplanmäßigen Sportunterricht legen wir auch sehr viel Wert auf Bewegung außerhalb von diesem. Dies gestaltet sich in unterschiedlicher Form und vielfältigen Angeboten für die Schüler.
Im Klassenzimmer werden nicht nur Bewegungspausen durchgeführt, sondern auch der Unterricht so gestaltet, dass die Schüler beim Lernen in Bewegung sind (Bewegte Schule). Für die Pause im Hof steht in jedem Klassenzimmer eine große Kiste voller Spielsachen bereit.
Im Falle einer Regenpause finden die Schüler in den sogenannten Regenpausenkisten vielfältige Bewegungsspiele, welche im Gang des Schulhauses genutzt werden können.
Unabhängig vom Sportfest finden jedes Schuljahr schulhausinterne Sportwettbewerbe, beispielsweiseTanzwettbewerbe, Seilspringwettbewerbe, Hula-Hoop-Wettbewerbe und andere, statt, die häufig auch in Kooperation mit den im Sprengel befindlichen Horten durchgeführt werden.
Am Nachmittag bieten verschiedene Sportvereine Bewegungsangebote in unserer Turnhalle an.

- Details
- Geschrieben von: Reutersbrunnenschule
- Kategorie: Stärkung des Gesundheitsbewusstseins
Auch an der Reutersbrunnenschule wird diese Woche (17. bis 21. Oktober 2022) mit vielen Aktionen die "Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit" durchgeführt. Von Frühsport über das gesunde Pausenbrot bis hin zum gemeinsamen, gesunden Frühstück ist alles dabei. Dabei stellen die Kinder auch fest, dass es nachhaltiger ist das Pausenbrot in einer Brotbox und nicht in Einwegtüten mitzunehmen.
- Details
- Geschrieben von: Renate Maurer
- Kategorie: Stärkung des Gesundheitsbewusstseins
Wie erklärt man Kindern eigentlich die Krankheit Demenz?
Diese Frage stellten sich vier Student:innen aus dem Studiengang Soziale Arbeit zu Beginn des Studienschwerpunkts Soziale Gerontologie im WiSe 21/22. Die Soziale Gerontologie beschäftigt sich mit dem Prozess des Alterns. Laut Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege waren im Jahr 2020 in Deutschland rund 1,6 Millionen Menschen von einer demenziellen Erkrankung betroffen (Quelle: BAGFW), tendenziell erkranken jährlich immer mehr Menschen an einer Form von Demenz. Die Diagnose führt für Angehörige oft zu Verunsicherung. Vor allem wenn Kinder involviert sind, deren (Ur-)Großvater oder -mutter an einer Demenz erkrankt sind, stellt sich für deren Eltern die Frage ‚Wie erkläre ich meinem Kind, dass die (Ur-)Großmutter Demenz hat?‘. Umso wichtiger sind also Aufklärungsangebote, die sich direkt an Kinder richten, um ein grundlegendes Verständnis für demenzielle Erkrankungen zu schaffen.
An dieser Stelle setzt das entstandene Konzept „Sturm im Kopf“ an, das von der Projektgruppe in Kooperation mit der Reutersbrunnenschule in Nürnberg Mitte Mai 2022 durchgeführt wurde.
Das auf vier Schulstunden ausgelegte Projekt gibt Kindern der ersten Klasse die Möglichkeit, die Krankheit Demenz kennenzulernen und zu verstehen.
Weiterlesen: Projekt "Sturm im Kopf“ – Wie Kinder die Krankheit Demenz verstehen können.
- Details
- Geschrieben von: Reutersbrunnenschule
- Kategorie: Stärkung des Gesundheitsbewusstseins
Am Mittwoch 18.5.22 konnten unsere Kinder die Klimastation der Reutersbrunnenschule besuchen, die Frau Kofer, unsere Klima- und Umweltbeauftragte im Schulhof liebevoll aufgebaut hatte.
An dieser Station konnten die Kinder ihr eigenes Klima- und Umweltverhalten einschätzen und reflektieren.
Wir haben dabei festgestellt, dass wir schon viele kleine Klimaschützer haben, dass aber auch noch viel Luft nach oben ist ?
- Details
- Geschrieben von: Eva Samar
- Kategorie: Stärkung des Gesundheitsbewusstseins
Am Freitag, dem 15. März 2019, machte sich die Klasse 2c auf ins Nürnberger Gesundheitsamt um dort neues zum aktuellen HSU-Thema "gesunde Ernährung" zu erfahren. In Gruppen aufgeteilt durchliefen die Schülerinnen und Schüler 3 Stationen, in denen sie auch lernten, welche Obst- und Gemüsesorten es gibt und wo diese wachsen. Beim Verkosten von Kartoffelsalat erfuhr die 2c, welche Geschmacksrichtungen es gibt und wo auf der Zunge die Rezeptoren dafür zu finden sind. Besonders lecker waren auch die frisch gebackenen Waffeln aus selbst gemahlenen Vollkornmehl, anhand derer den Kindern gezeigt wurde, dass es sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrungsmittel gibt. Es war ein sehr informativer Vormittag!
- Details
- Geschrieben von: Reutersbrunnenschule
- Kategorie: Stärkung des Gesundheitsbewusstseins
Auch in diesem Schuljahr finden in unserer Turnhalle wieder viele Kindersport-Kurse des Post-Sportvereins Nürnberg statt.
Nähere Informationen zu den neuen Kursen finden Sie hier:
http://www.reutersbrunnenschule.de/schulleben/ausserschulische-kooperation/sportvereine