Intensivierung von Stärken und Interessen
Jedes Kind ist anders! Um jedem unserer Schüler gerecht werden zu können, lösen wir im Rahmen der Modularisierung für einzelne Stunden die Klassenverbände auf und führen den Unterricht in Gruppen, die aufgrund von Leistungsniveaus oder Interessen gebildet wurden, weiter. Zusätzlich bieten wir unseren Schülern durch Arbeitsgemeinschaften sinnvolle Möglichkeiten ihre Freizeit zu verbringen. Über die verschiedenen Angebote erfahren Sie hier mehr.

- Details
- Geschrieben von: Quirin, Mattis, Josefine, Anastasia, Emil aus der 4b
- Kategorie: Intensivierung Stärken und Interessen
Die Klasse 4b machte in allen Klassen eine Umfrage, wie die Kinder in die Schule kommen. Die Ergebnisse stellten sie am iPad in einem Säulendiagramm zusammen und werteten sie aus.
- Details
- Geschrieben von: Reutersbrunnenschule
- Kategorie: Intensivierung Stärken und Interessen
Angeregt durch Schülerinnen und Schüler der Vitalisschule, die immer wieder beobachteten, dass vor allem in der dunklen Jahreszeit Eichhörnchen überfahren werden, gestalteten Kinder Plakate um auf die Eichhörnchen aufmerksam zu machen. Auch wir wollen uns diesem Anliegen anschließen und zum Schutz der Eichhörnchen aufrufen.
- Details
- Geschrieben von: Reutersbrunnenschule
- Kategorie: Intensivierung Stärken und Interessen
Aktuell findet an der Reutersbrunnenschule die Kunstprojektwoche statt. Seit Tagen erproben die Kinder verschiedene Materialien, lernen Künstler kennen und experimentieren künstlerisch zu unterschiedlichsten Themen. Alle Ergebnisse werden morgen, am 15. Juli 2022, im Zuge unseres Schulfests (von 15 bis 18 Uhr) ausgestellt. Wir freuen uns auf viele Besucher.
- Details
- Geschrieben von: Christina Schgeiner
- Kategorie: Intensivierung Stärken und Interessen
Nach langem Warten stehen nun auch die Ergebnisse des letzten Mathematikwettbewerbs, an dem unsere Schüler teilgenommen haben, fest: dem Wettbewerb „Känguru der Mathematik“.
Angemeldet waren 31 Kinder der Jahrgangsstufen 1 und 2, sowie 17 Dritt- und Viertklässler. Die beiden unteren Jahrgangsstufen starteten außer Konkurrenz. Unter den Dritt- und Viertklässlern errangen die beiden Schulhaussieger ihre Titel mit klarem Vorsprung. Sie sind inzwischen wohl bekannt, da sie bereits gemeinsam - als Teil der Gruppe „Team Gewinner“ - beim Bolyai-Wettbewerb den ersten Platz ihrer Altersgruppe in Bayern / Thüringen errungen hatten. Beim Känguru-Wettbewerb überflügelte nun Timotheos Arwanitakis (4b) seine Konkurrenten. Den zweiten Platz errechnete sich Nova Geltenpoth, ebenfalls aus der Klasse 4b.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis!
Die beiden Erstplazierten (mit Sieger-T-Shirt)
- Details
- Geschrieben von: Christina Schgeiner
- Kategorie: Intensivierung Stärken und Interessen
In diesem Schuljahr haben noch mehr Reutersbrunner-Schüler an den angebotenen Mathematikwettbewerben teilgenommen (und werden teilnehmen (s. 3.)) als vergangenes Schuljahr. Es freut mich, so viele Schüler und Schülerinnen zu der Teilnahme motivieren zu können. Andererseits stellte die hohe Beteiligung die Schulleitung und mich vor organisatorische Probleme, die wir aber gemeinsam lösten. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal für die Unterstützung!