Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule ist aus den übergeordneten Werten der Bayerischen Verfassung Artikel 131 abgeleitet.

Danach hat die Grundschule neben der Vermittlung von Wissen unter anderem den Auftrag alle Schülerinnen und Schüler durch die Förderung sozialer Verhaltensweisen wie Rücksichtnahme, Verantwortungsbereitschaft, Solidarität, Toleranz, Urteilsfähigkeit und die Bereitschaft, Konflikte friedlich zu lösen, auf ein Leben als Staatsbürger in einer demokratischen Gesellschaft vorzubereiten.

Der Erwerb dieser sozialen Kompetenzen ist für ein gelingendes Miteinander im Schulalltag unverzichtbar.

Der vom Kollegium erarbeitete Sozialziele-Katalog konkretisiert für die Schülerinnen und Schüler Regeln und Verhaltensweisen, die Voraussetzung für ein gelingendes Miteinander an unserer Schule sind.

Die Sozialziele werden über das Schuljahr zeitlich verteilt und im Klassenverband immer wieder thematisiert, eingeübt und reflektiert.

 

Unsere Sozialziele:

  • Ich halte Ordnung in meiner Tasche und am Arbeitsplatz.
  • Faires Verhalten auf dem Pausenhof.
  • Ich nehme Rücksicht auf andere im Schulhaus.
  • Ich verhalte mich "perfekt" in meinem Klassenzimmer.
  • Ich werde Profi im höflichen Verhalten.
  • Ich achte auf meine Mitmenschen.

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.