Stärkung des Gesundheitsbewusstseins
Die Ernährungserziehung von Kindern muss möglichst frühzeitig begonnen werden, da eine ausgewogene Ernährung sowohl für das körperliche als auch für das seelische Wohlbefinden von großer Bedeutung ist. Auch die Schule muss einen Beitrag zur Ernährungserziehung leisten, jedoch sind einmalige Aktionen nur von geringem Wert. Rituale, wie die tägliche gemeinsame Frühstückspause oder das XXL-Frühstück schaffen Grundlagen zur Verinnerlichung. An unserer Schule hat sich die Obst- und Gemüsekiste inzwischen fest etabliert. Kurz vor der Pause holt sich jede Klasse die Kiste ab, Lehrer oder/und Schüler waschen und schneiden das Obst oder Gemüse und während der gemeinsamen Früchstückspause kann jedes Kind zugreifen. Dabei geht es uns in erster Linie darum, den Kindern täglich ein Beispiel gesunder Ernährung zu geben, regionales und saisonales Obst und Gemüse kennen zu lernen und durch das Vorbild anderer Schüler das Ernährungsverhalten nachhaltig zu trainieren. Finanziert wird die Obst- und Gemüsekiste durch einen Sponsor und das EU-Schulfruchtprogramm.
Neben der Erziehung zu gesunder Ernährung wird das Gesundheitsbewusstsein unserer Schüler auch durch die verschiedenen Angebote zur Bewegung gestärkt.
Jede Klasse erhält im Rahmen des Sportunterrichtes im 2. und im 3. Schuljahr auch Schwimmunterricht. Wir investieren viel Zeit für eine intensive Bewegung im Element Wasser. Dabei müssen einige Kinder zunächst an das Wasser gewöhnt werden, andere erlernen rasch das Brustschwimmen oder verbessern ihre Technik. Als Schwimmhilfe kommen in unserem Unterricht neben Schwimmnudeln und Brett, vor allem Schloris zum Einsatz. Wir eröffnen unseren Schülern auch die Möglichkeit, verschiedene Schwimmabzeichen zu machen.
Neben diesem stundenplanmäßigen Sportunterricht legen wir auch sehr viel Wert auf Bewegung außerhalb von diesem. Dies gestaltet sich in unterschiedlicher Form und vielfältigen Angeboten für die Schüler.
Im Klassenzimmer werden nicht nur Bewegungspausen durchgeführt, sondern auch der Unterricht so gestaltet, dass die Schüler beim Lernen in Bewegung sind (Bewegte Schule). Für die Pause im Hof steht in jedem Klassenzimmer eine große Kiste voller Spielsachen bereit.
Im Falle einer Regenpause finden die Schüler in den sogenannten Regenpausenkisten vielfältige Bewegungsspiele, welche im Gang des Schulhauses genutzt werden können.
Unabhängig vom Sportfest finden jedes Schuljahr schulhausinterne Sportwettbewerbe, beispielsweiseTanzwettbewerbe, Seilspringwettbewerbe, Hula-Hoop-Wettbewerbe und andere, statt, die häufig auch in Kooperation mit den im Sprengel befindlichen Horten durchgeführt werden.
Am Nachmittag bieten verschiedene Sportvereine Bewegungsangebote in unserer Turnhalle an.
- Details
- Geschrieben von: Theresa Lehner
- Kategorie: Stärkung des Gesundheitsbewusstseins
Jeden Montag wurden die Schülerinnen und Schüler der Reutersbrunnenschule im zweiten Halbjahr diesen Schuljahres von den Energiesparfüchsen begrüßt.
Schüler der Ethikgruppe 3c und d haben gemeinsam für jede Woche einen Energiespartipp ausgearbeitet, den sie per Durchsage der ganzen Schule vorstellten. In jeder Woche achteten Lehrer und Schüler der Reutersbrunnenschule dann darauf, diesen Tipp möglichst gut umzusetzen.
Hier könnt ihr alle Energiespartipps noch einmal nachlesen.
- Details
- Geschrieben von: Yale, Klasse 4c
- Kategorie: Stärkung des Gesundheitsbewusstseins
Die Klasse 4c war am Donnerstag, den 9.6.16 am beim Schwimmfest „Delfino“ im Nordostbad. Für die Nichtschwimmer und die Schwimmer gab es viele tolle Sachen. Man konnte zum Beispiel auf eine Riesenkrake klettern, im Wasser auf Matten laufen, von einem Trampolin ins Wasser springen, und durch Ringe tauchen - das war super. Das allerbeste aber war, dass man mit dem Partner auf einer Matte paddeln konnte. Im kleinen Becken für die Nichtschwimmer gab es lustige Tiere und Bälle. Es war toll und hat uns allen sehr viel Spaß gemacht!
- Details
- Geschrieben von: Reutersbrunnenschule
- Kategorie: Stärkung des Gesundheitsbewusstseins
Am 13. Mai 2016 fand zum vierten Mal ein großer Tanzwettbewerb an unserer Schule statt. Anstelle von Deutsch oder Mathematik stand an diesem Tag für alle Schüler „Tanzen“ auf dem Stundenplan.
Insgesamt sechs Gruppen aus den 1. und 2. Klassen sowie sechs Gruppen aus den 3. und 4. Klassen präsentierten dabei ihre selbst einstudierten Tänze.
Zusätzlich erstellten alle teilnehmenden Tanzgruppen ein Plakat auf dem sie ihre Gruppe präsentierten und dachten sich tolle Outfits aus. Die wochenlange Arbeit hatte sich gelohnt - das Publikum sowie die Jury waren begeistert!
- Details
- Geschrieben von: Reutersbrunnenschule
- Kategorie: Stärkung des Gesundheitsbewusstseins
Endlich war es soweit und die Schüler der Reutersbrunnenschule haben ihre neuen Pausenkisten bekommen. In der Kiste sind viele Spielsachen, mit denen die Kinder in der Pause spielen können. Wenn es nicht regnet oder schneit und der Boden trocken ist, dürfen die Klassen die Spielsachen mit nach draußen nehmen.
Dank einer großzügigen Spende von Herrn Brochier und dem Gewinn der Sparda Bank, konnten Frau Kaiser und Frau Burghart viele tolle Spielsachen für die Klassen aussuchen.
- Details
- Geschrieben von: Maria Forster
- Kategorie: Stärkung des Gesundheitsbewusstseins
In diesem Schuljahr boten wir im Zeitraum von Oktober bis Dezember die so genannte „Smile-AG“ für die Dritt- und Viertklässer an.
Jede Woche kamen Trainer des Gesundheits- und Ausbildungszentrums INSPIRA für eine Stunde in die Schule und unterrichteten die 35 interessierten Kinder in drei Gruppen.
SMILE ist ein Konzept, das sich aus unterschiedlichen Bausteinen zusammensetzt. Diese Bausteine sind z.B. Konzentrationstraining, Sozialkompetenztraining, Zeitmanagement, Selbstmanagement und Entspannungstraining. Sie sind genau auf die Bedürfnisse der Schüler abgestimmt. Die Kursgebühr von 75 € wurde von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst bzw. übernommen.
Wir hoffen mit diesem Kurs einen Beitrag zur Entlastung und Stärkung der Kinder geleistet zu haben.